Wie sieht das Projekt nun aus?

Ehrenamt

Wie ihr auf den bisherigen Seiten lesen konntet bietet Schach für jedes Alter etwas an. Was ich erreichen möchte ist, dass dieses Spiel als Breitensport wieder in der Gesellschaft ankommt. Meine Erfahrungen in Oberhausen haben gezeigt, dass dies kein Selbstläufer ist, und von keiner Person alleine gestemmt werden kann.

Das Projekt benötigt daher engagierte Erzieher, Lehrer, Eltern und Großeltern, oder einfach andere Menschen, die sich für ein Ehrenamt engagieren möchten. Und Kindern einen besseren Start ins Berufsleben zu ermöglichen, ist jede Anstrengung wert.

Ihr müsst selbst (noch) keine Schachspieler sein. Im schlimmsten Fall erlernt ihr das Spiel zusammen mit den Kindern. Aber ich bin auch noch da, um jeden mit Tipps und Tricks zu unterstützen.

Räumlichkeiten

In der Kita oder der Schule werden in der Regel keine separaten Räume nötig sein. Jedoch werden für die älteren Kinder und Jugendlichen geeignete Räume benötigt werden. Und möchte man im Seniorenbereich einen Bingo-Abend gegen einen Schachabend eintauschen, gilt dasselbe. Schachspieler benötigen Platz. Als Faustregel soll hier gelten: Je Spielpaarung sind 3 qm optimal.

Sponsoren

Auch ohne Raummiete entstehen Kosten für das benötigte Material.

Für die Ausstattung eines Kindergarten werden ca. 800,00 EUR für das SfK KiTaPaket benötigt.

Der Finanzierungsbedarf für die Ausstattung einer Schule ist, je nach Konzept und Umfang, unterschiedlich. Mit etwa 1500,00 EUR für das "SfK Schulschachpaket"  und 8 günstigen Uhren ist zu rechnen.

Für den Schachabend/-nachmittag gilt in etwa dasselbe. 1500,00 EUR werden für den Anfang benötigt, auch wenn hier eine andere Herangehensweise, weg von der bunten Welt von "Schach für Kids", möglich ist.

 

Es ist nicht wirklich viel, was für den Anfang benötigt wird. Ich glaube fest daran, dass es machbar ist.

Aber ich benötige eure Unterstützung!