Über mich
Wer ist Robert?
Du möchtest also etwas mehr über mich in Erfahrung bringen?
Nun, ich bin bereit dir das Eine oder Andere zu verraten.
Geboren und aufgewachsen bin ich nicht in Bayern, sondern in Oberhausen (Rheinland).
Im Alter von 8 Jahren kam ich das erste Mal mit Schach in Berührung. Der Opa eines "Spezl" brachte mir die Grundregeln bei. Doch nach der Grundschule verloren wir uns, und ich damit das Spiel, aus den Augen.
Mit 13 holte mich das Spiel wieder ein. In einer Schach-AG versorgte uns ein Lehrer mit weitergehendem Wissen. Doch dieses Engagement hielt leider nur ein Jahr an. Aber von da an hatte mich das Schachvirus erwischt, und ich lernte weiter.
Es war 1980, als die ersten Schachcomputer in Form einer Brotbüchse und zum Anschluß an einen Fernseher herauskamen. Für mich war ein solcher Schachcomputer nicht erschwinglich, aber in einem Kaufhaus gab es ein Ausstellungsstück. Und so verbrachte ich den einen oder anderen Nachmittag damit gegen ihn zu spielen und zu lernen.
Eines Tages wurde ich von zwei Jugendlichen gefragt, ob ich nicht einmal im Verein vorbauschauen möchte.
Was soll ich sagen: 40 Jahre später bin ich immer noch Mitglied in diesem Verein.
Ich begann früh mich in den Verein einzubringen, und manche Tätigkeit zu übernehmen.
Im Laufe der Zeit war ich Materialwart -> 2. Spielleiter -> Jugendwart -> Jugendtrainer -> Medienwart -> 1.Vorsitzender. Manche Aufgaben nahm ich dabei gleichzeitig wahr.
Als 2.Vorsitzender des "Schulschachzentrum Oberhausen" habe ich mit dem "Ersten" den Schachsport in den Schulen wiederbelebt, sowie das Spiel als pädagogisches Hilfsmittel in die Kitas gebracht. Näheres dazu in den Artikeln zum "Schach in der Grundschule" und "Schach in der Kita".
Was bleibt noch: Zu erwähnen wäre noch, dass ich Inhaber des Schulschachpatents des Deutschen Schachbundes bin.