Schach in der Grundschule

Förderung von leistungsschwächeren Schülern

Schach in der Schule - Zwei Kinder an einem Brett

Das Ergebnis der Trierer-Studie an der Grundschule Trier-Olewig besagt: Schach verbessert schulische Leistungen und soziale Kompetenz.

Besonders sticht heraus, dass leistungsschwache Schüler*innen überdurchschnittlich vom Schachunterricht profitierten.
Ihre Fortschritte im Bereich Lese- und Sprachkompetenz sowie in der Mathematik waren auffällig.

Aus eigener Erfahrung kann ich das bestätigen. Schüler - auch ältere - auf weiterführenden Schulen, deren Versetzung gefährdet war, haben sich durch Schachtraining bis zu einer ganzen Note verbessert. 

Aber macht Schachspielen wirklich schlau?

Es gibt im Internet hunderte Seite, die dieser Frage mehr oder weniger professionell nachgehen.
Mein persönlicher Favorit ist eine Publikation des Südwestrundfunk.

Aber macht euch ruhig selbst ein Bild. Die Auswahl an Informationen ist groß.